Web 2.0 für Fortgeschrittene
Der Workshop fand am 26.02.2011 an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Ausschreibung und Lernziele s. ganz unten.
Einzelne Dienste
Bookmarkverwaltung
del.icio.us
Beispiele: Sammlung Stadtbücherei Nordenham
Sammlung Plieninger
Diigo - Bookmarkverwaltung und Archiv
Zeitmanagement
Google Kalender
Remember the Milk (RTM)
doodle
Katalog 2.0
KUG
LibraryThing
Beispiel: Sammlung der Stadtbücherei Nordenham
Überblick im netbib-wiki
mybibrss
Reliwa
Beispiel: Sammlung Plieninger
Literaturverwaltung
connotea
CiteULike
Bibsonomy
Beispiel: Sammlung Plieninger
Bilderablage und -verwaltung
Flickr
Videoverwaltung
youtube
Vimeo
Videoaufzeichnungen von Vorlesungen
Academic Earth http://academicearth.org/
Online-Vorlesungen http://www.online-vorlesungen.de/
Youtube Edu http://www.youtube.com/edu
iTunes U http://www.apple.com/de/itunes/whatson/itunesu.html
Dokumentenverwaltung und -bearbeitung
GoogleDocs
Zoho Writer
Thinkfree
Microblogging
Twitter
Twitternde Bibliotheken/Bibliothekarinnen
soziale Netzwerke
Facebook
Das derzeit bekannteste soziale Netzwerk.
Libraries@Facebook
Facebook-Gruppe "bibadmin"
Google Plus
Xing
LinkedIn
Selbst ein soziales Netzwerk anlegen (beispielsweise für literarischen Kreis, Heimatkunde etc.)
mixxt
Dokumente ablegen und teilen
Scribd
Dropbox
Präsentationen erstellen
Zoho Show
Google Docs (s.o.)
Präsentationen ablegen
Slideshare
Musikverwaltung
last.fm
grooveshark
Chat
Meboo
Podcasts
netbib podcast
Toolbar
Nicht eigentlich der Sozialen Software zuzurechnen, aber hervorragend als Präsentation von Suchoptionen und auch (eigener) RSS-Feeds ist die Toolbar von Conduit, die man auf lokale Erfordernisse hin konfigurieren kann. Hier ein Beispiel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt des Workshops
In Vortrag und Übung soll dieser Workshop Ihnen über die "Grundausstattung" von Web 2.0-Diensten hinaus weitere Dienste eingehender vorstellen, wie z.B. soziale Bookmarksammlungen, Twitter, Facebook. Neben der praktischen Arbeit der Erstellung von Einträgen wird stets konkret auf den Einsatz der jeweiligen Dienste eingegangen - wie man sie gewinnbringend im Bibliotheksmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen und miteinander verknüpfen kann.
Lernziele
- Die Teilnehmer/innen lernen weitere Dienste aus dem Bereich der Sozialen Software kennen und können sie anwenden.
- Die Teilnehmer/innen können die Dienste im Rahmen der Dienstleistungen ihrer Bibliothek bzw. ihrer Arbeits- und Teamorganisation gezielt einsetzen.
- Die Teilnehmer/innen können die Dienste miteinander verbinden, so dass eine zielgruppengerechte Information möglich wird.
-
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.